Sortierung nach Gartennummer
14. August | 11 – 18 Uhr
Iris Osterberg und Heinz Petring
Jakob-Wassermann-Straße 1
32257 Bünde (Dünne)
Telefon 05223 4870030
Der Name HORTENSIE kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „zum Garten gehörig“. Diese Bezeichnung trifft unbedingt auf die Bepflanzung in unserem Garten zu: große Bauernhortensien in rosa Tönen vor einer hellblauen Wand, weiße Rispenhortensien als Blickfang vor dem Erkerfenster, eine hohe Samthortensie in lila als Sichtschutz im Vorgarten, eine in creme-weiß blühende, insekten- und vogelfreundliche Kletterhortensie als Fassadenbegrünung, blaue Tellerhortensien an der Terrasse. Ein kleiner Teil der großen Vielfalt dieser beliebten Zierpflanze, zu sehen bei uns in Dünne „ganz oben in Bünde“.
Besuch nach telefonischer Vereinbarung von Juni bis September
Cècile Vlemmings und Hans Maassen
Ostkilverstraße 30
32289 Rödinghausen
Telefon 05226/5947986
Der Garten liegt in einem Landschaftsschutzgebiet, mit Naturteich, Atelier und Adresse für Fahrradgäste und Wanderer. Er liegt an der sonnigen Seite des Wiehengebirges und entwickelt sich weiterhin in eine malerische Farben- und Formenvielfalt. Naturnahe Gestaltung, Wiederverwendung gebrauchter Materialien, sowie Pflanzen miteinander tauschen sind unsere Grundsätze. Bunte Beete und Schlängelpfade prägen den Garten. Lassen Sie sich von Natur- und Recyclingkunst überraschen und inspirieren.
Das Gartenatelier ist geöffnet.
Besuch nach telefonischer Vereinbarung
Ilona Niehus
32584 Löhne
Telefon 05732/73938
Naturgarten, Bauern-Staudengarten, Felsen-Böschungsbeete,Stein-Magerzonenbeete, Mauertümpel, Teichlandschaften, Artenschutzhecken, historische Rosen, Streuobstwiese, Totholzstrukturen, Altbäume, Sitzecken, Panorama-Steg.
(falls gültige Coronaschutzverordnung es erlaubt)
Seite 5 von 5